Ihre VR-Fragen werden von der Pimax-Community beantwortet

Einige Beschreibungen

Es gibt mehrere häufige Gründe, warum Ihr Code möglicherweise nicht zutrifft:

  • Codekonflikt – Möglicherweise ist ein anderer Rabatt aktiv, der nicht mit diesem kombiniert werden kann. Entfernen Sie zum Testen die anderen Codes.
  • Produktbeschränkungen – Manche Codes funktionieren nur mit bestimmten Artikeln (z. B. Zubehör). Überprüfen Sie, ob Ihr Warenkorb gültige Produkte enthält.
  • Regionale Einschränkungen – Das Angebot ist aufgrund der Lagerverfügbarkeit möglicherweise nur in bestimmten Ländern gültig.
  • Abgelaufenes Angebot – Die meisten Werbeaktionen enden an ihrem Ablaufdatum um 23:59 Uhr PST.

Wenn weiterhin Probleme auftreten, hilft Ihnen unser Support-Team gerne per Live-Chat weiter.

Die RTX 4070 ist eine der empfohlenen GPUs für Crystal Light, bietet aber nicht genug Leistung, um das volle Potenzial von Crystal Super auszuschöpfen. Erfahren Sie mehr über die Funktionsunterschiede zwischen Crystal Light und Crystal Super in diesem Artikel: Crystal Light vs. Crystal Super – Welche GPU ist die richtige für Sie?

Erfahren Sie mehr über die Funktionsunterschiede, die Verarbeitungsqualität, die Kompatibilität mit G2-Zubehör, den Kundensupport usw. in diesem Artikel: G2-Benutzer-FAQ

Höhere Auflösung : Crystal Light ist auch ein hervorragendes Upgrade für Ihr Quest 3. Mit einer Auflösung von 2880 x 2880 bietet es die 1,8-fache Klarheit von Quest 3.

Natives 4K : Im Gegensatz zum Quest 3, das auf AirLink oder einen Typ-C-Anschluss setzt, nutzt Crystal Light ein DP-Kabel für native 4K-Auflösung. Dies stellt sicher, dass während der Übertragung keine Grafikkompression auftritt und sorgt für konstante Leistung, was ein stabileres und intensiveres Erlebnis ermöglicht. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Artikel: Natives 4K vs. Upscaling: Warum die Grafik des Pimax Crystal Light die hochskalierten 4K-Bilder des Meta Quest 3 übertrifft.

Asphärische Glaslinsen : Das Crystal Light verfügt über fortschrittliche asphärische Glaslinsen anstelle der Kunststoff-Pfannkuchenlinsen des Quest 3. Dadurch kann mehr Licht durch das Material dringen und ein größerer Sweet Spot für ein besseres Seherlebnis entstehen. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Artikel: Asphärische vs. Pancake-VR-Linsen und warum Glas?

Der Innenraum des Crystal Light wäre deutlich größer als der des Q3. Es gibt viel Platz für Gläser.

Nein, ist es nicht. Das Sichtfeld kann sich je nach Abstand zwischen Ihren Augen und den Linsen ändern, aber es gibt eine bequeme Position.

Um die Nutzung von Pimax Prime kommst du nicht herum, kannst aber gleich bei Erhalt des Headsets den Gesamtpreis von Crystal Light bezahlen und dir so 10 % Rabatt sichern.

Upgrade auf Crystal Light mit 3% Rabatt

Aktivieren Sie den zeitlich begrenzten Rabatt von 3 % auf Pimax Crystal Light, indem Sie auf die Schaltfläche unten klicken.

Upgrade auf Crystal Light mit 3% Rabatt

Aktivieren Sie den zeitlich begrenzten Rabatt von 3 % auf Pimax Crystal Light, indem Sie auf die Schaltfläche unten klicken.

Überprüfen Sie Ihre GPU- und CPU-Latenz:

  • Wenn die GPU-Auslastung über 98 % liegt und die CPU-Auslastung bei 50 %, ist die GPU der Engpass.
  • Wenn die CPU-Auslastung hoch, die GPU-Auslastung jedoch niedrig ist, kann die CPU der Engpass sein.

Ja, das Logitech G Pro Gaming-Headset sollte problemlos mit dem Pimax Crystal Light funktionieren. Allerdings hat die Logitech G Hub-Software in der Vergangenheit Probleme mit Pimax Play verursacht, die zu Audio-Latenzen führten. Sollten Audioprobleme auftreten, deinstallieren Sie Logitech G Hub, um das Problem zu beheben.

Dies liegt wahrscheinlich an HDCP-Problemen, die die Anzeige geschützter Inhalte wie Netflix in bestimmten VR-Headsets verhindern. Versuchen Sie, einen unterstützten Browser wie Google Chrome oder Firefox zum Streamen von Netflix zu verwenden. Um mögliche DRM-Konflikte zu vermeiden, empfiehlt sich außerdem das Streamen mit 720p.

Ruckeln in DCS VR kann verschiedene Ursachen haben, darunter Hardware- und Softwareprobleme. Überhitzung des Systems, Hintergrundanwendungen oder ressourcenintensive Prozesse können zu Leistungseinbußen führen. Auch VR-spezifische Einstellungen (wie Hochskalierung oder Reprojektion) oder Probleme mit der USB-Verbindung können die Laufruhe beeinträchtigen. Um die Leistung zu verbessern, sollten Sie Folgendes beachten:

  • Stellen Sie „Max. FPS“ in den DCS-Einstellungen auf 120 ein . Dadurch wird verhindert, dass der Renderer von DCS Frames verfolgt, die er nicht produzieren kann, was normalerweise zu einem flüssigeren Erlebnis führt.
  • Aktualisieren Sie Ihre GPU-Einstellungen – Wenn Sie eine Nvidia-GPU der 4000x- oder 5000x-Serie verwenden, sollten Sie DLSS Swapper verwenden, um auf DLSS4 zu aktualisieren. Wechseln Sie außerdem in DCS zu DLAA anstelle von MSAA, um Ihr System zu entlasten und gleichzeitig die Bildqualität zu erhalten.

Überprüfen Sie außerdem Ihre Systemtemperaturen und schließen Sie nicht benötigte Apps, um Ressourcen für eine reibungslosere VR-Leistung freizugeben.

Das OpenXR-Toolkit selbst ist für Pimax Play nicht erforderlich, da Pimax Play bereits über eigene Funktionen verfügt. Wenn Sie jedoch OpenComposite verwenden (das OpenVR-Aufrufe in OpenXR übersetzt), ist es für bestimmte VR-Anwendungen unverzichtbar. OpenComposite bietet außerdem zusätzliche Optionen wie Hochskalierung, Zuschneiden und Neufärben, um das visuelle Erlebnis zu verbessern. Obwohl OpenComposite eingestellt wurde, wird es weiterhin für Benutzer empfohlen, die eine präzise Steuerung ihrer VR-Grafiken wünschen. Beachten Sie jedoch, dass es im Zuge weiterer Software-Updates zu Kompatibilitätsproblemen kommen kann.

Das OpenXR Toolkit ist besonders nützlich, wenn Sie einen OpenXR-Titel verwenden und nicht auf SteamVR angewiesen sind, da es ein hohes Maß an Konfigurierbarkeit bietet. So können Sie beispielsweise Leistung, Grafik und mehr optimieren. Deaktivieren Sie DCS oder Pavlov im OpenXR Toolkit, wenn Sie QuadViews Foveated Rendering verwenden, da dies zu Problemen führen kann.

Ja, die Pimax Crystal Light unterstützt sowohl Pimax OpenXR Quadviews als auch Central Priority Rendering (FFR). Da jedoch kein Eye-Tracking-System vorhanden ist, basiert die Quadviews-Funktion auf einem festen Blickwinkel und passt sich nicht dynamisch an Ihre Augenposition an.

Jede Anwendung dient einem bestimmten Zweck zur Optimierung Ihres VR-Erlebnisses. OpenComposite ist notwendig, um OpenVR-Aufrufe in OpenXR zu übersetzen und bietet nützliche visuelle Optimierungsfunktionen. Das OpenXR Toolkit bietet zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten für OpenXR-Titel, während Pimax Play headsetspezifische Einstellungen verwaltet.

Verwenden Sie OpenComposite jedoch nicht, wenn ein Titel OpenXR bereits nativ unterstützt, da dies zu Konflikten oder unnötigem Aufwand führen kann. Die Verwendung mehrerer Apps mag zwar komplex erscheinen, doch jede einzelne spielt eine Schlüsselrolle bei der Feinabstimmung Ihres VR-Setups für optimale Leistung und Grafik.

In Zukunft werden wir vielleicht mehr integrierte Lösungen sehen, aber derzeit sind diese Tools für ein vollständig optimiertes Erlebnis unerlässlich.

Beim Upscaling wird das Bild zunächst mit einer niedrigeren Auflösung gerendert und anschließend mithilfe von Algorithmen auf eine höhere Auflösung hochskaliert, wodurch GPU-Ressourcen gespart werden. Die Bildqualität ist jedoch in der Regel schlechter als beim Rendern in nativer Auflösung. Bei dieser Technik geht es eher um die Verbesserung der Leistung als um die Verbesserung der Bildqualität. Manche Spiele und Systeme kommen mit dem zusätzlichen Nachbearbeitungsschritt möglicherweise nicht gut zurecht, was zu Instabilität oder Ruckeln führen kann.

Wenn sich Ihr Headset nach der Aktivierung der 90-Hz-Hochskalierung nicht wieder verbindet, löschen Sie die Pimax Play-Einstellungsdatei (.json) und installieren Sie die Software neu. Stellen Sie sicher, dass alle Drittanbieter-Tools (wie Quadviews oder OpenXR Toolkit) entfernt wurden, da diese Pimax Play stören und Verbindungsprobleme verursachen können.

SteamVR verfügt über ein automatisches Leistungsbenchmarking-Tool, das nach dem Ausführen Ihren Auflösungsregler möglicherweise über 100 % anpasst. Dies ist normalerweise für weniger anspruchsvolle VR-Spiele in Ordnung, kann aber bei GPU-intensiveren Anwendungen wie Renn- und Flugsimulationen problematisch sein, da es selbst mit den besten GPUs zu Ruckeln führen kann. Die Auflösungseinstellungen in Pimax Play und SteamVR interagieren miteinander. Daher ist es wichtig sicherzustellen, dass beide richtig eingestellt sind. Der Regler von SteamVR kann über 100 % steigen – was zu Problemen führen kann –, da zur Korrektur der tonnenförmigen Verzerrung eine höhere Auflösung als die native Panel-Auflösung des Headsets verwendet wird. Um Leistungsprobleme zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass der Auflösungsregler sowohl in SteamVR als auch in Pimax Play richtig eingestellt ist, und vermeiden Sie es, bei anspruchsvollen Spielen über 100 % zu gehen.

Tracking-Probleme können verschiedene Ursachen haben:

  • Beleuchtung : Sorgen Sie für eine gute Beleuchtung Ihres Raums und kontrastierende Oberflächen (z. B. weiße oder schwarze Wände).
  • Raumgestaltung : Vermeiden Sie einfache Wände und fügen Sie stattdessen Objekte hinzu, die das Tracking-System erkennen kann. Dies trägt zur Verbesserung der Tracking-Präzision bei.
  • Frequenz : Stellen Sie Pimax Play auf 60 Hz ein – die Verwendung von 50 Hz kann zu Problemen mit der Tracking-Stabilität führen.
  • Softwarefunktionen : Einige Spiele bieten Stabilisierungsfunktionen, diese beheben Jitter- oder Tracking-Probleme jedoch möglicherweise nicht immer vollständig.
  • Positionierung : Versuchen Sie, die Raumaufteilung anzupassen oder Tests an verschiedenen Orten durchzuführen, um zu sehen, ob sich dadurch die Tracking-Genauigkeit verbessert.

Wenn Ihre CPU zudem mit anspruchsvollen Anwendungen wie MSFS (Microsoft Flight Simulator) überlastet ist, erhält der für das Tracking verwendete SLAM-Algorithmus möglicherweise nicht die Ressourcen, die er für eine reibungslose Leistung benötigt. Um dies zu beheben, können Sie die CPU-Affinität von Core0 auf Ihrem System so ändern, dass Ihr Spiel ihn nicht nutzt und er für Windows- und SLAM-Prozesse frei bleibt. Dies kann zur Verbesserung der Tracking-Stabilität beitragen.

Das Inside-Out-Tracking des Pimax Crystal Light funktioniert am besten bei etwas Umgebungslicht. Bei völliger Dunkelheit können die Tracking-Kameras Ihre Umgebung möglicherweise nicht richtig erfassen, was zu Tracking-Problemen oder einem Verlust des Trackings führen kann. Sie können kleine LED-Leuchten verwenden, um für Umgebungslicht zu sorgen, ohne Ihr Erlebnis zu beeinträchtigen.

Überprüfen Sie die Raumaufteilung und die Platzierung der Basisstation und sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung. Stellen Sie sicher, dass die Basisstationen freie Sicht auf die Controller haben. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an den Pimax-Support.

Wenn Sie die üblichen Schritte zur Fehlerbehebung bereits ausprobiert haben und das Problem weiterhin besteht, liegt wahrscheinlich ein Hardware- oder Kabelproblem vor. Bevor Sie sich an den Pimax-Support wenden, können Sie versuchen, Ihre Grafiktreiber mit DDU (Display Driver Uninstaller) vollständig zu entfernen und neu zu installieren. Dies könnte einige Probleme beheben.

Um Ihr Pimax Crystal Light einzuschalten, halten Sie die Einschalttaste auf der rechten Seite des Headsets einige Sekunden lang gedrückt. Die LED leuchtet, wenn das Headset eingeschaltet ist.

Um das Headset auszuschalten, halten Sie die Einschalttaste etwa 5 Sekunden lang gedrückt, bis die LED erlischt. Sollte die Taste nicht reagieren, können Sie die USB-Verbindung trennen, um das Headset auszuschalten.

Überprüfen Sie das Kabel am Headset-Ende, um sicherzustellen, dass es sich nicht gelöst hat. Manchmal können sich Kabel während des Transports lösen. Es wird empfohlen, externe Geräte wie Lenkräder zu trennen, da dies zuvor erforderlich war, um Probleme bei Firmware-Updates zu vermeiden.

Aktualisieren Sie Ihre GPU-Treiber und Pimax Play auf die neueste Version. Sollte das Problem weiterhin bestehen, kann ein Rollback auf einen älteren GPU-Treiber hilfreich sein.

Wenn der Einschaltknopf nicht reagiert, halten Sie ihn mindestens 5 Sekunden lang gedrückt. Sollte das nicht funktionieren, versuchen Sie, die USB-Verbindung zu trennen, um das Herunterfahren zu erzwingen. Stellen Sie sicher, dass das Headset ordnungsgemäß mit Ihrem PC verbunden ist und die Kabel fest sitzen. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an den Pimax-Support.

Helfen Sie uns, Ihre VR-Reise individuell zu gestalten

* erforderlich
Welche VR-Spiele spielst du?
An welchen Produkten sind Sie interessiert?